Trauversprechen / Eheversprechen
Mit einem Trauversprechen oder Eheversprechen habt Ihr die Möglichkeit, Euch ganz persönlich aneinander zu wenden und Euch voller Aufrichtigkeit zu versprechen, Euch mit all Euren positiven Eigenschaften für das Gelingen Eurer Ehe einzusetzen und an der Bewältigung dessen zu arbeiten, was sie schwächen könnte.
Es ist der Moment, in dem Ihr dem anderen vermitteln könnt, warum Ihr so viel Liebe in Euch tragt und was diese Beziehung so einzigartig für Euch macht. Ihr könnt darin genauso Eure Dankbarkeit für das Vergangene und Eure Vorfreude auf Eure Zukunft zum Ausdruck bringen. Ich begleite Paare übrigens auch bei ihren Jahresfesten, bei denen sie ihr Eheversprechen erneuern.
Ich möchte Euch empfehlen, die Länge Eurer Versprechen aufeinander abzustimmen (alles zwischen einer viertel und ganzen DIN A4 Seite finde ich prima), damit Ihr ungefähr gleich lang sprecht. Des Weiteren finde ich es legitim, das Trauversprechen abzulesen, da die Aufgabe sonst zu "groß" wird und Euch vom Rest der Freien Trauung / kirchlichen Trauung ablenkt, wenn Ihr wisst, dass Ihr später noch "performen" müsst.
Die Lautstärke würde ich demjenigen anpassen, die/der am meisten Angst vor dem Sprechen vor vielen Menschen hat. In meinen Freien Trauungen ist alles erlaubt: Der Austausch von Zetteln, Flüstern, laut Sprechen. Hauptsache, die Trauzeremonie wird für Euch nicht nur von meinen Worten geprägt. Ich bin sogar offen dafür, dass Ihr Eure Trauversprechen allein, nur von Euren Hochzeitsfotographen oder Videographen begleitet, austauscht.
Folgende Fragen unterstützen dich beim Verfassen des Trauversprechens / Eheversprechens
- Erinnere den Moment Eurer allerersten Begegnung. Was hast du gefühlt - körperlich und emotional?
- Wann hast du das erste Mal Liebe und wann den Wunsch sie/ihn zu heiraten gespürt?
- Mit welchen kleinen Gesten vermag die/der Andere dein Herz zu berühren?
- Gibt es Situationen, in denen dein:e Partner:in sich unbeobachtet fühlt und dein Herz aber dennoch überquillt vor Liebe oder Glück so einen tollen Menschen an deiner Seite zu haben?
- Welches Talent oder welche besondere Eigenschaft erkennst du in diesem Augenblick in ihr/ihm?
- Wann hast du ganz besonders das Gefühl, dich diesem Menschen mit allem, was dich ausmacht, mit allen Stärken und Schwächen und auch kindlichen Anteilen offenbaren zu können?
- Wenn du die/den anderen schon früher getroffen hättest - was hättest du gerne schon mit ihr/ihm erlebt?
- Was bringst du als Persönlichkeit mit, um Eure Ehe zu stärken und Euch gut durch die Anforderungen des Lebens zu manövrieren?
- Was siehst du Großartiges in der/im Anderen, wofür sie/er manchmal blind ist?
- Wie stellst du dir einen durch und durch in sich perfekten Moment in sehr ferner Zukunft vor?
(© Copyright www.inwortegezaubert.de 2024 Kristina Kutz / Liebe Brautpaare, IHR dürft Euch immer gerne inspirieren lassen)
Was Ihr besser vor dem Trauversprechen / Eheversprechen klärt
ganz einfach: alte Kamellen jeglicher Art und alles, was Euch schwächt. Falls du tatsächlich merkst, dass es noch Dinge zu verarbeiten oder verzeihen gibt, unterstütze ich Euch gerne mit meiner Erfahrung als Persönlichkeitscoach seit 2011 in einer Einzelsitzung für dich als Braut oder Bräutigam

Warum ich NIE von Ehegelübde spreche
Überlegt Euch einfach mal, in welchen Situationen ein Gelübde, Eid oder Schwur geleistet wird und vor allem vor welchen hohen und mächtigen Instanzen... Und dann denkt bitte daran, was demjenigen droht, wenn er nicht Wort hält - Fegefeuer, Verbannung oder mindestens eine gehörige Strafe. All diese Begriffe lassen sich das Gesagte direkt weniger frei und freiwillig eingehalten anfühlen, oder?
Ich möchte die Bedeutung und Verbindlichkeit des Trauversprechens keineswegs mit dieser Unterscheidung mildern, fast im Gegenteil, denn so kann man sich daran halten, weil man zu seinem Wort steht und nicht aus Angst. Ich wünsche mir für jeden Menschen, ganz egal, was wir in welchem Zusammenhang versprechen, dass bei aller Aufrichtigkeit immer auch unser Menschsein und unser Fehler machen dürfen mit einkalkuliert wird, ohne dass wir Bestrafung oder Verdammnis fürchten müssen.
Für mich ist ein Versprechen eine Frage der Ehre, es bedeutet für mich, dass wir all unsere Talente & Gaben und alles in unserer Macht stehende dafür tun werden, um es zu halten. Doch ein Versprechen schließt genauso das Leben mit all seinen unvorhergesehen Wendungen und Veränderungen ein. Ja, nicht nur ich kann mich verändern, sondern auch mein Gegenüber.
Deshalb muss ein Commitment uns auch immer die Wahl und Freiheit lassen, unser Versprechen zurückzuziehen, niemals leichtfertig, aber mitunter doch zum Wohl aller Beteiligten.
Ein
Ehegelübde sieht weder das eine noch das andere vor.
Euer Trauversprechen sind die Worte, mit denen Ihr Euch persönlich in die Trauung einbringt -
genießt diesen Moment und legt Euer Herz in Eure Worte
Weitere Inspirationen zu Trauversprechen findet Ihr unten in dem Hochzeitsvideo von Jessica und Matthias, die ich im La Dü trauen durfte oder weitere durch mich begleitete Brautpaaren in den
Psssst... wenn Euch Zahlen mehr als Buchstaben liegen oder Ihr Eure Emotionen nicht so gut in Worte gezaubert bekommt: gerne mache ich Euch auch ein Angebot für das individuelle Schreiben des Trauversprechens oder der Brautpaarrede vor dem Hochzeitsessen.